Der Entstehungsprozess unserer Kleidung
Bei ayen ist uns Transparenz sehr wichtig. Daher möchten wir dich anhand dieses Artikels noch ein bisschen mehr mit hinter die Kulissen unserer Marke nehmen und dir zeigen, wie unsere Kleidung für dich entsteht. Welche Prozesse und Schritte notwenig sind, damit unsere Kleidungsstücken am Ende den Weg in deinen Kleiderschrank finden können. Da der Entstehungsprozess von Kleidung mit viel Arbeit und vielen Arbeitsschritten verbunden ist, haben wir diesen Artikel in 3 Teile unterteilt. Teil 2 und 3 folgen ganz bald.
1. Inspirationen, Farben & Muster recherchieren
Zu Beginn einer jeden ayen Kollektion recherchiert unser Design-Team Ideen, Inspirationen und Ansätzen, welche später Grundlage für neue Kleidungsstücke sein können. Hierbei sind unsere größten Inspirationsquelle das Reisen, Kulturen und vergangene Jahrzehnte. Alle gesammelten Eindrücke und Inspirationen für die Bereiche Schnitt, Muster, Farben, Details und Stilrichtungen werden auf einem Moodboard zusammengetragen, woraus sich ein erstes, grobes Konzept ergibt.
Im nächsten Schritt erstellt unser Design-Team ein Farb-, Stoff-, und Musterkonzept. Welche Trendfarben gibt es in der neuen Saison oder welche Farben eigenen sich bspw. für eine Sommerkollektion und welche eher nicht. Gibt es Muster, die beliebt sind und in welchen Farbkombinationen? Hierbei bleiben wir immer in der ayen Welt, damit am Ende ein stimmiges Kollektions-Konzept erstellt werden kann, welches zur der dir bekannten ayen DNA passt und unsere bisherigen Kollektionen sinnvoll und stimmig ergänzt.
2. Schnitte, Details und Materialien festlegen
Im nächsten Schritt werden nun die ausgewählten Farben mit den richtigen Materialien und Schnitten zusammengebracht. Hierfür überlegen wir, welche Schnitte und Designs relevant sind, welche Details bestimmte Stücke haben sollen und welche Materialien sich für welches Kleidungsstück und die jeweilige Saison eignen. Alle Punkte werden in einer Präsentation zusammengefasst. Neue oder weitere Ideen werden hier ab sofort mit aufgenommen, erste Ansätze ausgearbeitet oder auch wieder verworfen.
Parallel sucht unser Design-Team nach den perfekten Stoffen. Hierfür besuchen wir Fachmessen und arbeiten eng mit Stofflieferanten und unseren Produzenten zusammen. Die richtigen Materialien, in der richtigen Beschaffenheit und Zusammensetzung zu finden, ist uns bei jeder Kollektion sehr wichtig, da sie das Herzstück jedes unserer Kleidungsstücke sind. Wir legen bei ayen großen Wert auf hochwertige Materialien, zu denen auch ein Großteil Naturmaterialien wie (Baum-)Wolle, Leinen oder Tencel gehören.
3. Designs skizzieren und Techpacks anfertigen
Nun wird es konkreter und die bis hierhin gesammelten Ideen werden in Form von Skizzen und Entwürfen ausgearbeitet. Hierfür werden technische Zeichnungen angefertigt. Alle Entwürfe und Skizzen werden technisch mit dem Computer aufgearbeitet, sodass unsere Produzenten mit ihnen technisch arbeiten können und in der Lage sind daraus “echte” Kleidungsstücke zu entwerfen. Technischen Zeichnungen müssen daher so genau wie möglich sein und alle für die Herstellung relevanten Informationen enthalten. Dies sind u.a. Informationen über die jeweilige Saison, der Produktname, der gewünschter Größensatz, Nahtinfo, Labelplatzierungen, Materialangaben, Knöpfe, Schnitt-Details und vieles mehr.