DIE SCHLUPPENBLUSE
Kleidung ist immer etwas wahnsinnig persönliches und individuelles. Wir bei ayen möchten Lieblingsstücke für dich und deinen Kleiderschrank kreieren. Dafür liegt unser Augenmerk auf zeitlosen aber trotzdem modernen und besonderen Designs. Heute möchten wir gemeinsam mit dir einen Blick auf einen echten Mode Klassiker werfen: Die Schluppenbluse. Woher sie kommt, was sie auszeichnet und unsere ganz persönlichen Styling Tipps für die Schluppenbluse? Hier kommen unsere Antworten.
Die Geschichte der Schluppenbluse:
Ein bisschen bieder, ein bisschen spießig. Zugegeben, das Image der Schluppenbluse ist bei den meisten nicht das beste. Dabei hält sich das Fashion Detail schon ziemlich lange auf dem Modemarkt. Bereits zu Barockzeiten schmückte die opulente Schleife die Hälser – damals allerdings noch die der Männer. Später trugen auch wir Frauen die auffallende Halsverzierung.
Mode-Ikonen wie Marlene Dietrich und Coco Chanel waren bekennende Fans der Schluppenbluse, allerdings verhalf ihr erst in den 80iger Jahren die Serie „ der Denver Clan“ zu neuem, modischen Aufschwung. Danach legte sie erstmal wieder eine Trend-Pause ein, aber kehrt seit 2016 eigentlich jedes Jahr auf unser Fashion Radar zurück.
Das Markenzeichen der Schluppenbluse:
Breite, längliche und schalartige „Bänder“ aus meistens fließendem und leichtem Blusenstoff. Dieser ist essentiell dafür, dass die Schluppe ihren lässig, leichten Look bekommt. Eine perfekt gebundene Schluppe sieht zufällig und ein wenig ungewollt aus.
Styling Tipps Schluppenbluse:
Während es zu Barockzeiten nicht genug Rüsche und Schluppe beim Outfit sein konnte, tragen wir das hübsche Kragen-Detail heute eher cool und als Stilbruch zum Blazer mit Jeans oder zum Rock mit Sneakern.
Unsere ayen Camilla Bluse vereint die perfekt Mischung aus klassisch und modern. Der Schalkragen lässt sich anstelle einer üblichen Schleife zu einem coolen Knoten binden oder auch einfach offen tragen.